Die Geschichte des Ossiloop

Auf der ehemaligen Kleinbahnstraße, dem heutigen Wanderweg, der auf über 67 km von Leer über Hesel und Aurich nach Bensersiel führt, wird der Lauf seit 1982 in sechs Etappen ausgetragen.
Drei Wochen lang ist im April / Mai / Juni jeweils dienstags und freitags Renntag. Die Organisation erfordert eine große Zahl von Streckenposten, Helfern und Zeitnehmern, die dafür sorgen, dass die LäuferInnen gefahrlos die vielen Wege und Straßen überqueren können und anschließend im Ziel verpflegt und versorgt werden.

Der Ossiloop ist ein Phänomen für sich. Er zieht Jahr für Jahr mehr LäuferInnen in seinen Bann. Die steigenden Teilnemerzahlen bestätigen dies.

Beim ersten Ossiloop im Jahr 1982 kamen insgesamt 24 TeilnehmerInnen in die Gesamtwertung. Nach zehn Jahren hatte sich dir Teilnehmerzahl verzehnfacht.
1992 wurden 220 TeilnehmerInnen für die Gesamtwertung gezählt. Explosionsartig stieg die Zahl der Teilnehmenden in den letzten Jahren. 2012 kamen 1.793 Teilnehmende in die Gesamtwertung.
Mit TagesläuferInnen verzeichnete der Ossiloop am 09. Mai 2017 ein absolute Rekordmarke. 3.125 TeilnehmerInnen liefen in Aurich durchs Ziel.

Hier eine Übersicht über die ständige Zunahme der LäuferInnen beim Ossiloop, die in die Gesamtwertung kamen:

44.112 TeilnehmerInnen kamen bisher in der Gesamtwertung ins Ziel.

22.344 verschiedene TeilnehmerInnen haben bisher eine oder mehrere Etappen beim Ossiloop mitgemacht.
Jedes Jahr kommen “Neulinge” dazu. In den letzten Jahren waren immer über 1.000 Teilnehmende beim Ossiloop dabei, die das erste Mal an den Start gingen.

Etappensiege

Die meisten Etappensiege gelangen Inga Jürrens aus Emden mit 59 Siegen. Dicht darauf folgt Peter Steinke aus Moormerland, der es auf 49 Siege brachte. Den letzten Treppchenplatz teilen sich Stephan Immega aus dem Harlingerland und Georg Diettrich aus Oldenburg mit jeweils 34 Siegen. Knapp dahinter folgt Andreas Kuhlen aus Braunschweig mit 30 Siegen. Hier ein Auszug:

Gesamtsiege

Acht Siege bei den Damen schaffte Inga Jürrens. Hinzu kommen zwei Siege bei der weiblichen Jugend. Damit kommt Jürrens auf zehn Gesamtsiege in der weiblichen Konkurrenz. Das ist Rekord beim Ossiloop.
Andreas Kuhlen hat den Ossiloop fünf Mal nacheinander gewonnen. 2017 – 2023 (zwei Jahre Unterbrechung wegen der Corona-Pandemie).
Stephan Immega hat den Ossiloop vier Mal nacheinander gewonnen. 2005 – 2008. Dazu noch in den Jahren 2010 – 2012, somit 7 Mal.
Peter Steinke hat das drei Mal geschafft von 1998 – 2000. Hier ein Auszug:

Ein Novum gab es 1986 bei den Frauen. Hilde Steinke von Concordia Neermoor und Barbara Behrendt vom TV Norden liefen auf die Sekunde genau die gleiche Endzeit. Sie wurden beide zu Gesamtsiegerinnen erklärt.

Bestzeiten

Die absolut besten Zeiten liefen 2011 Georg Dittrich und Stephan Immega mit 3:13 min / km, dicht gefolt von Enno Heidergott mit 3:15 min / km. Dritter ist der mehrfache Ossiloopsieger Peter Steinke mit 3:18 min / km zusammen mit dem Ossiloopsieger 2017 Andreas Kuhlen, der diese Zeit ebenfalls erreichen konnte.
Bei den Frauen lief Katharina Saathoff aus Braunschweig 2022 die absolute Bestzeit von 3:38 min / km. Im Jahr 2009 erreichte Eva Brinkmann aus Leer eine Zeit von 3:51 min / km. Drittschnellste Frau ist Verena Coordes vom TuS Weene mit 3:52 min / km.

Auch das Wetter spielt eine entscheidende Rolle. 2010 hat alle Kälterekorde von 1987 gebrochen. Am 04. Mai waren es gerade einmal 7 °C, der Durchschnitt für die sechs Lauftage lag bei gerade einmal 10°C. Der 07. Juni 1996 war auf der anderen Seite ein absoluter Horrortag für jeden Laufveranstalter. Beim Start um 19:00 Uhr herrschten noch 31 °C im Schatten.

Dies können nur einige Auszüge aus den umfangreichen Statistiken des Ossiloop sein. Wer mehr über Zahlen, Daten und Fakten des Ossiloop erfahren möchte, kann dies hier auf unserer Webseite nachlesen. Die Statistiken, mit mehr als einer Millionen Daten, werden ständig erweitert und aktualisiert. Ganz neu sind die inoffiziellen Altersklassen. Wer einen fehler entdeckt oder sich nicht bei einem bestimmten Lauf wiederfindet, möge sich bitte an den Statistiker des Ossiloop wenden. Jede und Jeder kann Anregungen und Wünsche sowie Veränderungen gerne bei unserem 1. Vorsitzenden Harm Park anbringen.

Etappenteilnahmen

191 TeilnehmerInnen haben bisher die magische Zahl von 100 Etappen übertroffen.
34 TeilnehmerInnen haben über 150 Etappen.
6 TeilnehmerInnen kommen auf über 200 Etappen.

Ganz oben thront Hilde Steinke, die alle 252 Etappen mitgelaufen ist, dicht gefolgt von ihrem Ehemann Diedrich, der 1990 eine Etappe wegen eines Unfalls aussetzen musste. Er kommt auf 251 Etappen.
Dritter im Bunde ist Werner Ihlow vom TV Norden mit 215 Etappen.
Peter Steinke ist seit 1983 mit einigen Unterbrechungen bis heute dabei und kommt auf 204 Etappen.
Gerhold Wilken ist ebenfalls seit 1983 dabei und kommt auf 203 Etappen.
Christa Janssen war von 1983 bis 2022 dabei. Sie setzte von 1989 – 1990 aus und verpasste 1994 eine sowie 1997 zwei Etappen und kommt somit auf 200 Etappen.
Eibo Eiben aus Dunum hat es auf 200 Etappen gebracht. Er ist seit der vierten Etappe 1982 bis heute dabei.
Herma Braams von 1985 bis heute – 188 Etappen.
Johann Sandersfeld von 1991 bis heute – 188 Etappen.
Werner Vehnekamp, hat seit seinem Einstieg beim Ossiloop bei der 6. Etappe 1982 bis 2013 keine einzige Etappe ausgelassen und kommt nunmehr auf 187 Etappen.

Ossiloop Rekorde

Von 1982 – 2023 wurden insgesamt 252 Etappen beim Ossiloop gelaufen. Rekordhalterin mit 252 Etappen ist Hilde Steinke aus Neermoor. Sie hat bisher noch keine Etappe ausgelassen. Ihr Ehemann Diedrich mussten 1990 eine Etappe verletzungsbedingt aussetzen und kommt somit auf 251 Etappen.

Auf nur eine einzige Etappe brachten es bisher 2.892 LäuferInnen.

Der Kälterekord beim Ossiloop datiert vom 04. Mai 2010 mit 7 °C. Am 07. Juni 1996 wurde die höchsttemperatur von 31 °C im Schatten beim Rennstart um 19:00 Uhr gemessen.

Die meisten Einzelsiege in ununterbrochener Reihenfolge bei den Senioren schafften folgende AthletInnen:

  • 30 Siege – Andreas Kuhnen, Braunschweiger LC – 1. Etappe 2017 bis 6. Etappe 2023
  • 20 Siege – Stephan Immega – 2. Etappe 2005 bis 3. Etappe 2008
  • 20 Siege – Inga Jürrens, Emder LG – 5. Etappe 2011 bis 6. Etappe 2014
  • 10 Siege – Hilde Bontjer, SV Holtland – 1. Etappe 1991 bis 4. Etappe 1992
  • 9 Siege – Barbara Behrendt, TV Norden – 3. Etappe 1984 bis 5. Etappe 1985

Die meisten Einzelsiege in ununterbrochender Reihenfolge bei den Junioren schafften folgende AthletInnen:

  • 16 Siege – Maike Oltmanns, SV Stiekelkamp – 3. Etappe 1984 bis 6. Etappe 1986
  • 12 Siege – Gerd Wolzen, Germania Leer – 1. Etappe 2001 bis 6. Etappe 2002
  • 12 Siege – Antje Hilbers, SV Holtland – 1. Etappe 1992 bis 6. Etappe 1993
  • 12 Siege – Hauke Köller, Germania Leer – 1. Etappe 2008 bis 6. Etappe 2009
  • 10 Siege – Peter Steinke, TV Norden – 2. Etappe 1988 bis 5. Etappe 1989

Jüngste EtappensiegerInnen
13 Jahre alt waren Peter Steinke aus Norden und Martin Buss aus Wittmind, als sie ihren ersten Etappensieg erlangten.
12 Jahre alt war Maike Oltmanns, als sie 1983 ihren ersten Etappensieg errang.

Älteste EtappensiegerInnen
51 Jahre alt war Hilde Steinke aus Neermoor 1996 bei ihrem letzten Etappensieg.
46 Jahre alt war Johann Janssen (LG Ostfriesland) bei seinem letzten Etappensieg im Jahr 1984.
Ebenfalls 46 Jahre alt war Georg Dittrich aus Oldenburg, der die 6. Etappe 2016 gewann.

Jüngste und älteste GesamtsiegerInnen
Maike Oltmanns (SV Stiekelkamp) in 1984 und Fenna Schoon (LG Großefehn) in 2016 waren jeweils 13 Jahre alt, als sie den Gesamtsieg beim Ossiloop errungen.
Peter Steinke (SV Warsingsfehn) sicherte sich im Jahr 1983, ebenfalls mit 13 Jahren, den Gesamtsieg der Jugend.
Hilde Steinke konnte sich 1996 im Alter von 51 Jahren Gesamtsiegerin nennen.
Georg Dittrich feierte 2016 den Gesamtsieg im Alter von 46 Jahren.

Jüngest und älteste TeilnehmerInnen Einzeletappen
Gunnar Beyer – SV Holtland – 1983 mit 8 Jahren
Maja Dirks – Leer – 2002 mit 9 Jahren
Ernst Scholz – Germania Leer – 2006 mit 90 Jahren
Else Olthoff – Concordia Ihrhove – 1997 mit 74 Jahren

Jüngste und älteste TerilnehmerInnen Gesamtwertung
Jan Woltermann – Germania Leer – 1986 mit 8 Jahren
Maja Dirks – Leer – 2002 mit 9 Jahren
Bodo van Preuss – Fortuna Logabirum – 2023 mit 84 Jahren
Bärbel Janssen – Norden – 2023 mit 85 Jahren

Langsamste Zeit auf 1 km umgerechnet
Hinrika Braams – Anz. Harlinger Land – 2005 mit 10:37 min / km
Heinrich Janssen – MTV Aurich – 2014 mit 9:11 min / km

Namenkunde

Häufigster Nachname beim Ossiloop
542 – Janssen
250 – Meyer
190 – Schmidt
185 – Müller
124 – Harms
123 – Gerdes
117 – Hinrichs
116 – Buss
95 – Peters
92 – Bruns
89 – Kruse
80 – Weber
67 – Oltmanns
63 – Fischer
62 – de Vries
61 – Bohlen
60 – Willms
60 – Behrends
59 – Schulte
59 – Wilken
59 – Becker

Weibliche Vornamen

138 – Heike
118 – Andrea
110 – Anja
107 – Elke
105 – Imke
105 – Sabine
104 – Claudia
100 – Kerstin
97 – Maike
97 – Sandra
94 – Silke
94 – Marion
94 – Sonja
90 – Martina
90 – Anna
89 – Lena
98 – Petra
84 – Monika
84 – Anne
84 – Wiebke

Männliche Vornamen

301 – Michael
276 – Thomas
228 – Frank
211 – Stefan
200 – Jens
192 – Christian
181 – Andreas
180 – Jan
166 – Matthias
157 – Uwe
147 – Ralf
146 – Holger
131 – Peter
126 – Daniel
125 – Johann
122 – Manfred
119 – Bernd
117 – Martin
111 – Jörg
110 – Helmut